
BIG 10 Bridge
Version: 2013/04/15
3x Aufblinken der anderen LEDs
Down (ready) /
Down (idle)
Alarm-LED leuchtet, wenn min. eine
SHDSL-Line aktiv war
Anzahl der Flash-Pulse zeigt erste
aktivierende Line an
kurze Unterbrechung der leuchtenden
LED
min 1 SHDSL-Line im Status Training
min 1 SHDSL-Line im Data-Mode
alle SHDSL-Lines der EFM-Bonding-
Gruppe sind sync.
min. 1 SHDSL-Lines der EFM-
Bonding-Gruppe ist sync.
LAN-LED blinkt bei Datentransfer
LAN-LED blinkt bei Datentransfer
keine dedizierte Fehlererkennung
implementiert
alle LED an und werden im Uhrzeigersinn
nacheinander ausgemacht
2.5 Kabelanschluss
1. Verbinden Sie die WAN-Schnittstelle des BIG 10 mit dem Zugang Ihres Netzbetrei-
bers. Benutzen Sie für eine optimale Übertragung ein UTP (Unshielded Twisted Pair)
CAT5-Kabel oder besser. Die Kabelbelegung der Anschlussdose erfahren Sie von Ih-
rem Netzanbieter.
2. Verbinden Sie den BIG 10 mit der Netzwerkkarte des PCs. Nutzen Sie dafür ein
Ethernet-Kabel und schließen es an eine der mit „LAN“ gekennzeichneten RJ45-
Buchsen des BIG 10 und an die RJ45-Buchse der Netzwerkkarte an (siehe deren An-
leitung).
3. Bei Bedarf kann ein Service-PC über ein Standard-Ethernetkabel an die LCT-
Schnittstelle angeschlossen werden.
Commentaires sur ces manuels